Der Bergische Luftsportverein wurde 1965 in Bergisch Gladbach gegründet, einer Stadt im Herzen des Bergischen Landes. Die Idee zur Gründung eines Luftsportvereins entstand aus der Leidenschaft und dem Interesse einiger flugbegeisterter Frauen und Männer, die einen Ort schaffen wollten, an dem sie ihrer Begeisterung für die Fliegerei nachgehen konnten. Das Clubheim des Vereins befindet sich seit jeher auf dem Gelände des Sportstadions in Bergisch Gladbach, was den Mitgliedern eine zentrale Anlaufstelle bietet.
Bei der Gründung unseres Vereins beantragten acht Mitglieder den Status als eingetragener Verein. Im Winter 1965 wurde das erste Segelflugzeug angeschafft, eine Ka7.
1967 fand der Verein seine fliegerische Heimat auf dem Flugplatz Wipperfürth. Seitdem fliegen wir von dort aus über das schöne Bergische Land.
In den Jahren 1975 und 1976 bauten die Mitglieder in Eigenleistung ein Clubheim auf dem Stadiongelände in Bergisch Gladbach. In den vergangenen Jahren wurde es mehrere Male ausgebaut.
Im Sommer 1978 wurde das erste Motorflugzeug, eine Cessna 172N, gekauft. Im selben Jahr kam eine Piper PA-18 hinzu. 1998 erfolgte die Gründung einer Modellfluggruppe. Diese ist heute eine der
stärksten Gruppen innerhalb des Bergischen Luftsportvereins. Nur zwei Jahre später wurde ein Anbau am Clubheim verwirklicht, um eine Werkstatt für die Modellflieger unterzubringen.
In den Jahren 2007 und 2008 wurde unser Oldtimer-Motorflugzeug PA-18 zum größten Teil in Eigenleistung unserer Mitglieder restauriert und im Jahr darauf unser Oldtimer-Segelflugzeug K 8. Seitdem sind beide Flugzeuge wieder so gut wie neu.
Um die Entwicklung zu kleineren und leichteren motorisierten Flugzeugen mitzumachen, wurde 2015 in Verbindung mit dem Luftportverein Wipperfürth ein Ultraleichtflugzeug angeschafft, so dass wir unseren Mitgliedern nun auch diese Art des Fliegens ermöglichen können.
Unser Clubheim befindet sich auf dem Gelände des Sportstadions in Bergisch Gladbach. Dort treffen wir uns jeden zweiten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr, um uns in gemütlicher Runde auszutauschen.
Dem Clubraum ist ein Modellbauraum angeschlossen, in dem unsere Modellflieger sich gegenseitig beim Modellbau und Reparaturen unterstützen. Darüber hinaus ist dem Clubraum eine Werkstatt
angeschlossen, die für die Wartung und Pflege unserer Flugzeuge genutzt wird.
Wenn du uns kennenlernen möchtest, wende dich einfach über die Kontaktseite an uns. Am besten vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Treffen.
Die Anschrift unseres Vereins am Clubheim lautet:
Bergischer Luftsportverein e.V.
Am Stadion 36
51469 Bergisch Gladbach
In unserem Clubheim in Bergisch Gladbach befindet sich auch eine Werkstatt für unsere Flugzeuge. Zwischen November und März holen wir unsere Segelflugzeuge hierher, um Wartungsarbeiten durchzuführen.
Manchmal finden aber auch aufwendigere Arbeiten statt. Von 2007 bis 2008 haben wir hier unseren Motorflugzeug-Oldtimer PA-18 und 2009 unseren Segelflugzeug-Oldtimer K 8 vollständig restauriert. Beide sind jetzt wieder so gut wie neu.
Unser Clubheim in Bergisch Gladbach verfügt über eine eigene Werkstatt für den Modellbau. Hier stellen wir Werkzeuge für Holz- und Elektrobau für unsere Mitglieder zur Verfügung und können sowohl Reparaturarbeiten an Flugzeugen vornehmen wie auch Neubauten realisieren. Gegenseitige Hilfe in Rat und Tat sind hier ganz normal.Wir treffen uns mehrmals im Monat zu Bastelabenden.
Der Flugplatz Wipperfürth liegt etwa 20 km nordöstlich von Bergisch Gladbach im schönen Bergischen Land. Hier haben wir unsere fliegerische Heimat gefunden.
An Wochenenden und Feiertagen betreiben wir von hier aus
Motorflug, Ultraleichtflug und
Segelflug. Flugbetrieb findet samstags zwischen etwa 14:00 Uhr und 19:00 Uhr, sonntags und feiertags zwischen etwa 10:00 Uhr und 19:00 Uhr statt.
Wenn du dir den Flugplatz und den Flugbetreib einmal ansehen möchtest, wendest du dich am besten mit Hilfe der Kontaktseite an uns. Gerne können wir einen Termin ausmachen und vielleicht auch eine
Mitfahrgelegenheit anbieten.